Bethesda - Haus der Barmherzigkeit
Bethesda - ein kleine Bäderanlage in Jerusalem, geprägt von einer abwechslungsreichen Medizingeschichte.In griechisch - hellenistischer Zeit war sie Asklepios - dem Gott der griechischen hippokratischen Heilkunde - geweiht.
Zur Zeit Christi waren dort fünf Hallen mit Patienten: Lahmen, Blinden, Ausgezehrten. Heute liegt sie im moslemischen Teil von Jerusalem. Hier heilte Jesus Christus, der große Arzt, einen Kranken.
"Es war aber dort ein Mensch, der lag 38 Jahre lang krank. Als Jesus Christus den liegen sah und vernahm, dass er schon so lange gelegen hatte, spricht er zu ihm: Willst du gesund werden? Der Kranke antwortet ihm: Herr, ich habe keinen Menschen, der mich in das Bad bringt. Wenn das Wasser sich bewegt, wenn ich aber hinkomme, so steigt ein anderer vor mir hinein.
Jesus spricht zu ihm: Steh auf, nimm dein Bett und geh hin! Und sogleich wurde der Mensch gesund und nahm sein Bett und ging hin" (Die Bibel: Johannes 5, 1-8).
Für Christen heute bedeutet Bethesda:
Auch wenn die Gegend von Dodoma massive Wasserprobleme hat und die meisten Bewohner nie eine Quelle sehen werden, sind die Heilmittel vorhanden. Dass sie aber genutzt werden können, ist nicht zwingend erforderlich. Dazu braucht es die innere Haltung der Barmherzigkeit. Sie ist mehr als medizinische Lehre oder Wissen oder sogar Medizin. Sie ist das Wesen Gottes selbst.
Papst Franziskus: Die Botschaft Jesu ist diese: Barmherzigkeit. Für mich ist das die stärkste Botschaft des Herrn: die Barmherzigkeit... Sie ist der höchste Akt, mit dem Gott uns entgegenkommt.
Diese Einstellung teilen wir nicht nur mit Menschen. Für uns als Christen ist Natur nicht einfach Natur, sondern Schöpfung eines liebevollen Gottes. Sie ist von Liebe geprägt.
Die Kräuter bieten einander den Duft ihrer Blüten;
ein Stein strahlt seinen Glanz auf den anderen
und jedwede Kreatur hat einen Urtrieb nach liebender Umarmung.
Auch steht die ganze Natur dem Menschen zu Diensten,
und in diesem Liebesdienst
legt sie ihm freudig ihre Güter ans Herz.
Hildegard von Bingen, Das Buch der Lebensverdienste
Liebe ist in allem verborgen
Sie bewirkt alles:
wunderbar die Welt über den Sternen
und liebenswert in allem Lebendigen,
weil sie den Kuss des Friedens gab
dem König, unserem höchsten Herrn.
(Hildegard von Bingen, Lieder)